Sophie Schimansky

vor 6 Tagen

Geldanlage und Geduld: Über die Frage, wie lange man Aktien im Portfolio halten sollte, um gute Gewinne einzufahren

STRIVE+ | Beim Investieren ist gutes Timing alles. Vor allem eine Tugend zahlt sich messbar aus: Geduld. Expert:innen raten dazu, Aktien mindestens ein Jahrzehnt zu halten. Warum das so ist – und welche Rolle Sparpläne dabei spielen.

Geldanlage und Geduld: Über die Frage, wie lange man Aktien im Portfolio halten sollte, um gute Gewinne einzufahren
Foto: iStock/Evkaz

Seine Fans nennen ihn ehrfurchtsvoll das "Orakel von Omaha": Seit Jahrzehnten macht der inzwischen 94-jährige Warren Buffett mit Aktien ein Vermögen. Schätzungsweise an die 150 Milliarden US-Dollar hat er angehäuft – und wenn es um die Börse geht, liegt er offenbar nie daneben. Doch es ist nicht allein sein gutes, fast magisches Händchen bei der Titelauswahl, das Buffett zum erfolgreichsten Investor der Welt gemacht hat. Sein Erfolg gründet vor allem auf einer Grundregel, die mit Orakeln wenig zu tun hat: Hab Geduld. Wenn Buffett einmal entschieden hat, eine Aktie zu kaufen, dann bleibt sie jahrzehntelang in seinem Portfolio. "Wer nicht bereit ist, eine Aktie zehn Jahre zu halten", so lautet ein berühmter Rat der Börsenlegende, "der sollte sie nicht einmal zehn Minuten besitzen."

Möchtest Du weiterlesen?

Jetzt STRIVE abonnieren, um diesen und alle weiteren STRIVE+ Artikel zu lesen. Als Jahresabonnent:in kannst Du zudem kostenlos an allen Masterclasses teilnehmen und erhältst exklusive Event-Einladungen sowie regelmäßige Angebote und Vergünstigungen.

Zu den STRIVE Abos
Link kopiert!